Baustoffprüfung und Qualitätssicherung
Jedes Gebäude ist nur so gut wie das Material, aus dem es erstellt ist. Deshalb untersuchen wir schon die Ausgangsstoffe Zement, Sand, Kies, Zusatzmittel, Zusatzstoffe, usw. und überprüfen Kies-, Transportbeton-, Fertigteilwerke und Baustellen bei der Herstellung, Verarbeitung und Nachbehandlung von Beton und anderen Baustoffen. Wir sind die kompetenten Partner für die Baustoffindustrie, Bauunternehmen, private Auftraggeber, Bauämter, Behörden sowie planende und ausschreibende Stellen. 

Wir kennen den richtigen Weg.

Bild einer B II Baustelle
Bild einer B II - Baustelle
Dieses Bild zeigt die Baustelle der Kläranlage in Rockstedt / Bremervörde. Dabei wurde von uns die Baustellenüberwachung und die Bauleitung übernommen. Weiterhin erarbeiteten wir einen Sondervorschlag bei der Planung.


Frischbetonprüfung
Der Beton, der auf der Baustelle eingebaut wird, läßt sich in die beiden Arten BI- und BII-Beton einteilen. Die Unterschiede werden in der Tabelle (unten) deutlich. Allgemein liegt der BI-Beton zwischen B5 und B25. Der BII-Beton darüber. 
Die Bestimmung des Ausbreitmaßes (Bild) dient der Zuordnung und Einhaltung der Werte der Tabelle (unten).
Frischbetonprüfung an BII-Beton
Bestimmung des Ausbreitmaßes



Betongruppe Betonfestigkeitsklasse Erforderliche Druckfestigkeit bei der Eignungsprüfung [N/mm²]
BI B5 >=11 KS: v=1,24 - 1,20
>=20 KP: a=39 - 41 
v=1,12 - 1,08
B15 >=25 KR: a=46 - 48
B25 >=35 v=1,04 - 1,02
BII B35 40 + Vorhaltemaß Von der Baustelle
B45 50 + Vorhaltemaß verlangte Konsistenz
B55 60 + Vorhaltemaß und Vorhaltemaß
Anforderungen an Beton mit Eignungsprüfung